Während alle nach Valletta strömen, wartet dieses August-Geheimnis in Malta mit Game of Thrones-Kulissen zum Spottpreis

Die mediterranen Sommernächte von Malta rufen, und während die meisten Touristen sich in den belebten Straßen von Valletta verlieren, wartet ein wahres Juwel darauf, von euch entdeckt zu werden. Mdina, die stille Stadt Maltas, entfaltet im August ihren ganz besonderen Zauber, wenn die warmen Abendwinde durch die jahrhundertealten Gassen wehen und die honigfarbenen Kalksteinmauern im Mondlicht erstrahlen. Diese perfekt erhaltene mittelalterliche Festungsstadt bietet euch und euren Freunden ein authentisches Malta-Erlebnis fernab der Massen – und das zu einem Bruchteil der Kosten anderer europäischer Kulturmetropolen.

Mdina im August: Wenn Geschichte lebendig wird

Der August verwandelt Mdina in eine magische Kulisse, die wie aus einem Märchen entsprungen scheint. Die Stadt, die einst Hauptstadt Maltas war, beherbergt gerade einmal 300 Einwohner, was ihr den Beinamen „Silent City“ eingebracht hat. Während die Temperaturen tagsüber angenehme 28-30°C erreichen, kühlt es abends auf erträgliche 22-24°C ab – perfekt für ausgedehnte Erkundungstouren durch die verwinkelten Gassen.

Die massiven Stadtmauern aus dem 9. Jahrhundert umschließen ein architektonisches Meisterwerk, das arabische, normannische und barocke Einflüsse harmonisch vereint. Im Gegensatz zu den überfüllten Touristenattraktionen anderer Mittelmeerinseln könnt ihr hier noch das authentische Malta erleben, ohne euer Reisebudget zu sprengen.

Unvergessliche Erlebnisse in der stillen Stadt

Wandeln auf historischen Pfaden

Beginnt eure Erkundung am imposanten Haupttor, wo sich bereits der erste spektakuläre Ausblick über die maltesische Landschaft eröffnet. Die Kathedrale St. Paul dominiert das Stadtbild mit ihrer prächtigen Barockfassade, während das angeschlossene Museum für nur 5 Euro Einblick in 1000 Jahre maltesische Geschichte gewährt. Besonders beeindruckend sind die Werke von Mattia Preti, deren Betrachtung allein schon die Reise rechtfertigt.

Die Palazzo Falson beherbergt eine der faszinierendsten Privatsammlungen Europas. Für 9 Euro taucht ihr in die Welt mittelalterlicher Kunst und Antiquitäten ein, während ihr gleichzeitig durch authentische Palasträume wandelt, die seit dem 13. Jahrhundert nahezu unverändert blieben.

Geheime Aussichtspunkte und versteckte Schätze

Die Bastion Square offenbart einen der spektakulärsten Panoramablicke Maltas – völlig kostenlos und zu jeder Tageszeit zugänglich. Bei Sonnenuntergang verwandelt sich dieser Ort in eine natürliche Bühne für unvergessliche Erinnerungsfotos mit euren Freunden.

Verliert euch bewusst in den namenlosen Seitengassen, wo jede Ecke neue Überraschungen bereithält: kunstvoll verzierte Türklopfer, blumengeschmückte Balkone und versteckte Innenhöfe, die Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen.

Aktivitäten für jeden Geschmack

Kulturelle Entdeckungen

Das Naturhistorische Museum in einem prächtigen normannischen Palazzo bietet für nur 5 Euro faszinierende Einblicke in Maltas geologische Besonderheiten und endemische Tierwelt. Besonders interessant sind die Fossiliensammlungen, die zeigen, wie Malta vor Millionen von Jahren aussah.

Für filmbegeisterte Gruppen ist Mdina ein wahres Eldorado: Die Stadt diente als Kulisse für Game of Thrones und zahlreiche andere Produktionen. Eine selbstgeführte Tour zu den Drehorten kostet nichts außer eurer Zeit und sorgt für großartige Unterhaltung.

Nächtliche Abenteuer

Wenn die Tagestouristen verschwunden sind, gehört Mdina euch praktisch allein. Die nächtliche Beleuchtung taucht die mittelalterlichen Mauern in warmes, goldenes Licht. Geistertouren starten regelmäßig für etwa 12 Euro pro Person und führen euch zu den mysteriösesten Orten der Stadt.

Clever sparen bei Transport und Unterkunft

Günstige Fortbewegung

Maltas öffentliches Bussystem ist ein wahres Schnäppchen: Eine 7-Tage-Karte kostet nur 21 Euro und ermöglicht unbegrenzte Fahrten auf der gesamten Insel. Die Buslinie 51 verbindet Mdina direkt mit Valletta und den wichtigsten Küstenorten. Alternativ teilt ihr euch ein Taxi für die 20-minütige Fahrt vom Flughafen – etwa 25 Euro für bis zu vier Personen.

Für maximale Flexibilität mietet ihr euch Roller für etwa 15 Euro pro Tag. Malta ist klein genug, um alle Sehenswürdigkeiten problemlos zu erreichen, und das Fahren macht in der Gruppe besonders viel Spaß.

Budgetfreundliche Unterkünfte

Direkt in Mdina zu übernachten ist ein unvergessliches Erlebnis, aber auch kostspieliger. Clevere Reisende logieren in nahegelegenen Orten wie Rabat, nur fünf Gehminuten entfernt. Dort findet ihr charmante Gästehäuser ab 25 Euro pro Person im Mehrbettzimmer oder kleine Apartments für 60-80 Euro pro Nacht, die sich perfekt für Freundesgruppen eignen.

Hostels in der Region bieten Schlafsäle ab 18 Euro pro Nacht und schaffen eine großartige Atmosphäre zum Kennenlernen anderer Reisender. Viele verfügen über Gemeinschaftsküchen, wo ihr euer eigenes Essen zubereiten könnt.

Kulinarische Entdeckungen ohne Luxuspreise

Die maltesische Küche überrascht mit vielfältigen Einflüssen aus dem gesamten Mittelmeerraum. In den traditionellen Bars rund um Mdina genießt ihr Pastizzi – die berühmten Blätterteig-Taschen mit Ricotta oder Erbsenpüree – für nur 0,50 Euro pro Stück. Ein perfekter Snack für zwischendurch!

Familienbetriebe in Rabat servieren authentische maltesische Gerichte zu unschlagbaren Preisen: Ein komplettes Abendessen mit Fenkata (Kaninchen-Eintopf) oder frischem Fisch kostet selten mehr als 15-18 Euro pro Person. Das lokale Bier Cisk rundet jede Mahlzeit für etwa 3 Euro perfekt ab.

Besucht die kleinen Märkte in Rabat, wo lokale Produzenten ihre Waren anbieten. Frisches Obst, Käse und Brot für ein Picknick in den Gärten von San Anton kosten zusammen keine 10 Euro und bieten euch die Möglichkeit, die Umgebung bei einem entspannten Mahl zu genießen.

Praktische Tipps für den perfekten Aufenthalt

Nutzt die frühen Morgenstunden zwischen 7 und 9 Uhr für die besten Fotos ohne Menschenmassen. Die meisten Sehenswürdigkeiten öffnen um 9:30 Uhr, aber die Straßen und Plätze sind frei zugänglich.

Packt bequeme Schuhe ein – Mdinas Kopfsteinpflaster und steile Gassen fordern auch trainierte Füße heraus. Eine Wasserflasche gehört im August zur Grundausstattung, auch wenn öffentliche Trinkbrunnen regelmäßig für Nachschub sorgen.

Ladet eure Smartphones vor den Ausflügen vollständig auf. Kostenloses WLAN gibt es in vielen Cafés und öffentlichen Bereichen, aber für Navigation und spontane Recherchen solltet ihr vorbereitet sein.

Malta im August bedeutet Hochsaison, aber Mdina bleibt entspannter als die Küstenorte. Trotzdem empfiehlt sich eine Vorab-Buchung bei beliebten Restaurants, besonders für größere Gruppen. Die meisten Einheimischen sprechen ausgezeichnet Englisch, was die Verständigung erheblich erleichtert.

Welche Mdina-Erfahrung würde dich am meisten faszinieren?
Geistertour bei Mondschein
Game of Thrones Drehorte
Palazzo mit 1000 Jahren Geschichte
Sonnenuntergang über Malta
Durch leere Gassen wandeln

Schreibe einen Kommentar